Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zu BayZeit

BayZeit ist ein integriertes Verfahren für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Personaleinsatzplanung. Die Anwendung der bestehenden relevanten Gesetze und Vorschriften wird durch ein einfach zu bedienendes System mit übersichtlicher ergonomischer Bedieneroberfläche erleichtert. Durch den Einsatz eines Workflows wird die Bearbeitung und Genehmigung von Anträgen erheblich beschleunigt und der Aufwand in der Zeiterfassungsstelle auf ein Minimum reduziert. Der modulare Aufbau ermöglicht den Einsatz des Systems nach individuellen Bedürfnissen.

Das "Integrierte Zeitmanagementsystem" wird auf einem zentralen Server betrieben; bei den Dienststellen entfällt damit der Aufwand für Systemadministration und Datensicherung / -wiederherstellung. Die Zeitwirtschaftssachbearbeitung verbleibt allerdings weiterhin in der Verantwortlichkeit der Behörden.

BayZeit wurde in die Liste der Basiskomponenten zur Vereinheitlichung der IuK-Infrastruktur des Freistaats Bayern aufgenommen und ist grundsätzlich bei einer Neubeschaffung bzw. einer größeren Ersatzbeschaffung eines Zeitmanagementsystems von den einzelnen Geschäftsbereichen einzusetzen.

Die datenschutzrechtliche Freigabe gemäß Art. 26 Abs. 1 Satz 1 BayDSG für den landesweiten Einsatz der Basiskomponente BayZeit wurde am 12.04.2010 erteilt.

Mit dem Hersteller der Zeitmanagementsoftware, Fa. RLDatix und Breitenbach Software Engineering, wurde ein Rahmenvertrag abgeschlossen, zu dessen Konditionen die Dienststellen des Freistaats Bayern Softwarelizenzen, Hardwareperipheriegeräte (Terminals, Zutrittsleser, Zutrittscontroller), Wartungsverträge sowie Dienstleistungen mittels Einzelauftrag abrufen können. Für kommunale Stellen wurde eine "unechte Öffnungsklausel" vereinbart, d.h. kommunale Stellen können dem Vertrag beitreten, müssen hierbei jedoch die vergaberechtlichen Regelungen beachten.