Startschuss zur Anmeldung für dein duales Studium beim Landesamt für Finanzen 2026!

Bild zeigt lächelnde junge Frau im Vordergrund. Im Hintergrund 4 junge Menschen, etwas unscharf dargestellt.
Duales Studium 2026 (Bildnachweis: iStock.com/fizkes)

Unser duales Studium zum/zur Diplom Verwaltungswirt/-in (FH) in der Staatsfinanzverwaltung (m/w/d) bietet dir ein spannendes Studium mit dem Schwerpunkt öffentliches Recht, ein faires Gehalt von 1.550 € ab Beginn des Studiums und eine grundsätzliche Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss. Zum Berufseinstieg erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, gute Karriereperspektiven und attraktive Verdienstmöglichkeiten.

Bereits zu Beginn deines Studiums erfährst du, an welchen unserer acht Standorte du nach deinem Studium voraussichtlich eingesetzt werden wirst. Du profitierst von Anfang an von unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen, sehr guten Home-Office-Möglichkeiten und großzügigen Beurlaubungs- und Teilzeitmöglichkeiten.

Unserem Einstellungsverfahren für das duale Studium ist ein zentrales Auswahlverfahren vorgeschaltet. Dieses wird vom Bayerischen Landespersonalausschuss bereits ein Jahr im Voraus vor Studienbeginn durchgeführt. Sichere dir daher jetzt schon deinen dualen Studienplatz für 2026 und melde dich bis zum 14.07.2025 für das Auswahlverfahren hier online an. Gib bei deinem Online-Antrag unter Studienrichtung "Diplom Verwaltungswirt-/in (FH) in der Staatsfinanzverwaltung" an. In der Kategorie Arbeitsorte kannst du dann deine Wunschdienststelle des Landesamtes für Finanzen auswählen.

Die Auswahlprüfung findet an etwa 100 Orten in ganz Bayern statt und ist für den 6. Oktober 2025 geplant.

Ausführliche Informationen rund um das Auswahlverfahren, insbesondere zu den Zugangsvoraussetzungen, zum Ablauf der Prüfung sowie Kurzbeschreibungen zu den unterschiedlichen Berufen sind zusammengefasst in der Broschüre „Duales Studium (PDF)“ auf der Internetseite lpa.bayern.de abrufbar. Auskünfte erteilt auch die Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung „Bayern Direkt“ unter der Telefonnummer 089 12 22 20.